Kardex Mlog baut Hochregallager für Weiße Ware
21 Dezember 2021, News zum Unternehmen
Neubau / Automatisierung
Neuenstadt, 27.10.2021 – Die RHW Logistik GmbH mit Sitz in Kaarst errichtet im Hafen von Krefeld ein neues automatisiertes Logistikzentrum mit Lager- und Versandkapazitäten für elektrische Haushaltsgeräte. Mit der Lieferung der Logistikgewerke hat die RHW Logistik den Intralogistik Spezialisten Kardex Mlog beauftragt. Herzstück der rund 10.000 qm großen Anlage bildet ein fünfgassiges Hochregallager, das bei einer Gesamthöhe von 41m rund 30.000 Palettenstellplätze für Artikel aus dem Bereich der „Weißen Ware“ bieten wird. In dem hochmodernen Logistikzentrum werden sowohl Paletten als auch Kartons in verschiedenen Formaten über Fördertechnik transportiert. Das flexible Konzept der Lager- und Materialflusslösung ermöglicht eine vielseitige Nutzung und bietet der RHW Logistik mit diversen Optionen für spätere Anpassungen eine hohe Investitionssicherheit. Die
Prozesse zwischen Kommissionieren, Packen und der Versandbereitstellung werden durch die Lagerverwaltungssoftware Mlog Control Center (MCC) gesteuert und visualisiert. Dabei können die Güter bei der Auftragszusammenstellung sowohl aus automatisierten als auch aus manuellen Bereichen stammen.
Über Kardex Mlog
Kardex Mlog (www.kardex.com) mit Sitz in Neuenstadt am Kocher ist einer der führenden Anbieter für integrierte Materialflusssysteme und Hochregallager. Das Unternehmen verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Planung, Realisierung und Instandhaltung von vollautomatischen Logistiklösungen. Die drei Geschäftsbereiche Neuanlagen, Modernisierung und Customer Service stützen sich auf die eigene Fertigung in Neuenstadt. Kardex Mlog gehört zur Kardex-Gruppe und beschäftigt 290 Mitarbeitende, der Umsatz für das Jahr 2020 lag bei 73 Mio. Euro.
Weitere Informationen:
MLOG Logistics GmbH
Wilhelm-Maybach-Straße 2
74196 Neuenstadt am Kocher
Tel.: +49 7139 / 4893-536
Fax: +49 7139 / 4893-99 536
E-mail: presse.mlog@kardex.com
Website: www.kardex.com
Pressereferentin:
Bettina Wittenberg
Tel.: +49 7139 / 4893-536